home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
- <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
- <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
- <head>
- <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
- <title>6.2. F├╝lleimer</title>
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-plain.css" type="text/css" />
- <link rel="stylesheet" href="gimp-help-screen.css" type="text/css" />
- <meta name="generator" content="DocBook XSL Stylesheets V1.66.1" />
- <link rel="start" href="index.html" title="GIMP 2.2 Benutzerhandbuch" />
- <link rel="up" href="ch03s06.html" title="6. Sonstige" />
- <link rel="prev" href="ch03s06.html" title="6. Sonstige" />
- <link rel="next" href="ch03s06s03.html" title="6.3. Farbverlaufswerkzeug" />
- </head>
- <body>
- <div xmlns="" class="navheader">
- <table width="100%" summary="Navigation header">
- <tr>
- <th colspan="3" align="center" id="chaptername">6. Sonstige</th>
- </tr>
- <tr>
- <td width="20%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s06.html">Zurück</a> </td>
- <th width="60%" align="center" id="sectionname">6.2. F├╝lleimer</th>
- <td width="20%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s06s03.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- </table>
- <hr />
- </div>
- <div class="sect2" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h3 class="title"><a id="gimp-tool-bucket-fill"></a>6.2. F├╝lleimer</h3>
- </div>
- </div>
- </div>
- <a id="id3322395" class="indexterm"></a>
- <div class="mediaobject">
- <img src="../images/toolbox/toolbox-fill.png" />
- </div>
- <p>
- Das F├╝llwerkzeug oder F├╝lleimer wird benutzt, um Bildbereiche mit Farbe
- oder Muster zu f├╝llen. F├╝r die F├╝llart stehen Vorder-, und
- Hintergrundfarbe, sowie Muster zur Auswahl. Gerade beim f├╝llen von gr├╢sseren
- Bildbereichen, kann es sehr hilfreich sein, ähnliche Farben mit
- zu f├╝llen.
- </p>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3322432"></a>6.2.1. Werkzeugaufruf</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="itemizedlist">
- <ul type="disc">
- <li>
- <p>
- Der Zauberstab lässt sich über das
- Bildmen├╝ aufrufen: <span class="guimenuitem"><span class="accel">W</span>erkzeuge
- </span>/<span class="guimenuitem"><span class="accel">M</span>ahlwerkzeuge
- </span>/<span class="guimenuitem"><span class="accel">F</span>├╝llen
- </span>.
- </p>
- </li>
- <li>
- <p>
- Ebenfalls kann der Zauberstab ├╝ber einen Mausklick auf das
- Werkzeugicon aufgerufen werden:
- <span class="guiicon">
- <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/toolbox/fill.png" /></span>
- </span>
- </p>
- </li>
- </ul>
- </div>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3322496"></a>6.2.2. Tastaturbindungen (Standardeinstellungen)</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Tastaturk├╝rzel</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Tastenkombination
- <span><b class="keycap">Shift</b></span>-<span><b class="keycap">b</b></span>
- wechselt zum F├╝llwerkzeug.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">
- <span><b class="keycap">Strg</b></span>
- </span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Mit der <span><b class="keycap">Strg</b></span> Taste lässt sich leicht
- zwischen der Vordergrund- oder Hintergrundfarbe, als
- F├╝llart wechseln.
- </p>
- <p>
- FIXME
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- <div class="simplesect" lang="de" xml:lang="de">
- <div class="titlepage">
- <div>
- <div>
- <h4 class="title"><a id="id3322569"></a>6.2.3. Optionen</h4>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Übersicht</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die Werkzeugeinstellungen f├╝r das F├╝llwerkzeug
- lassen
- sich durch einen Doppelklick auf das Icon
- <span class="guiicon">
- <span class="inlinemediaobject"><img src="../images/toolbox/fill.png" /></span>
- </span>
- anzeigen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Deckkraft</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Mit dem Schieber lässt sich die Deckkraft des
- F├╝llwerkzeugs regeln. So kann der Schieber
- zwischen standardmässig, voller (100) und keiner Deckkraft
- (0), eingestellt werden.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Modus</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Die verfügbaren Modi verändern die Art und Weise, wie
- die Pixel auf die Ebene gezeichnet werden. Ähnlich den Modi
- der Ebenen, repräsentieren die Füllmodi eine
- Überblendung mit der ausgewählten Füllfarbe
- (-muster) und der zu f├╝llenden Ebene. Mehr ├╝ber die
- Modi, die <span class="acronym">Gimp</span> zur Verf├╝gung stellt,
- befindet sich im <a href="go01.html#glossary-modes">Glossar</a>.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Muster</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Das ausgewählte Muster für die nächste
- F├╝llung.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">F├╝llart</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- <span class="acronym">Gimp</span> stellt 3 verschiedene F├╝llarten zur
- Verf├╝gung: F├╝llen mit der <span class="guilabel">Vordergrundfarbe</span>,
- <span class="guilabel">Hintergrundfarbe</span> und einem <span class="guilabel">Muster</span>.
- </p>
- <p>
- Bei ausgewähltem Kontrollkästchen <span class="guilabel">VG-Farbe</span>,
- wird die nächste Füllung mit der aktuellen
- Vordergrundfarbe gef├╝llt.
- </p>
- <p>
- Ähnlich verhalten sich die zwei weiteren
- Kontrollkästchen. So lässt sich bei ausgewählter
- <span class="guilabel">HG-Farbe</span> mit der Hintergrundfarbe und bei
- ausgewähltem <span class="guilabel">Muster</span>, mit dem Muster
- f├╝llen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Beeinflußter Bereich</span>
- </dt>
- <dd>
- <div class="variablelist">
- <dl>
- <dt>
- <span class="term">Ähnliche Farben füllen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Das F├╝llwerkzeug kann nicht nur eine Farbe ersetzen
- (f├╝llen), sondern auch Farben die sich nur in der
- Helligkeit unterscheiden und somit ähnlich sind. Die
- Ähnlichkeit der Farben lässt sich mit dem Schwellwert
- einstellen.
- </p>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Ganze Auswahl f├╝llen</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- F├╝llt eine bestehende Auswahl oder das ganze Bild.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </dd>
- <dt>
- <span class="term">Ähnliche Farben finden</span>
- </dt>
- <dd>
- <p>
- Unter <span class="guilabel">Ähnliche Farben finden</span>
- sind 2 Optionen untergebracht: <span class="guilabel">Transparente Bereiche
- f├╝llen</span> und <span class="guilabel">Vereinigung abtasten</span>.
- </p>
- <p>
- <span class="guilabel">Transparente Bereiche f├╝llen</span> bietet die
- M├╢glichkeit auch durchsichtige Bereiche, die keine Deckkraft
- besitzen zu f├╝llen. Meist ist dieser Men├╝punkt wichtig,
- wenn man Bilder mit transparenten Bildbereichen f├╝llen
- m├╢chte.
- </p>
- <p>
- Durch die Option <span class="guilabel">Vereinigung abtasten</span> ist es
- m├╢glich den Auswahlbereich zu beeinflussen, den das
- F├╝llwerkzeug selektiert. Wenn diese Option aktiviert ist,
- wird die Auswahl von allen sichtbaren Ebenen beeinflusst. Mehr
- ├╝ber Informationen zu <a href="go01.html#glossary-samplemerge">Vereinigung abtasten</a>
- bietet das Glossar.
- </p>
- <p>
- Der Schieberegler bietet hierbei die M├╢glichkeit den
- Schwellwert einzustellen. So werden bei niedrigem Schwellwert (0)
- keine ähnlichen Farben mit in die Füllung einbezogen.
- Je h├╢her der Schwellwert, desto mehr umliegende Farben
- werden mit in die Füllung einbezogen. Bei ausgewähltem
- Maximalwert von 255, wird die ganze Ebene gef├╝llt.
- </p>
- </dd>
- </dl>
- </div>
- </div>
- </div>
- <div class="navfooter">
- <hr />
- <table width="100%" summary="Navigation footer">
- <tr>
- <td width="40%" align="left"><a accesskey="p" href="ch03s06.html">Zurück</a> </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="u" href="ch03s06.html">Nach oben</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right"> <a accesskey="n" href="ch03s06s03.html">Weiter</a></td>
- </tr>
- <tr>
- <td width="40%" align="left" valign="top">6. Sonstige </td>
- <td width="20%" align="center">
- <a accesskey="h" href="index.html">Zum Anfang</a>
- </td>
- <td width="40%" align="right" valign="top"> 6.3. Farbverlaufswerkzeug</td>
- </tr>
- </table>
- </div>
- </body>
- </html>
-